Prof. Nicolai Worm führt die Fettleibigkeit und das Übergewicht auf die Evolution zurück und erläutert, dass sich der Mensch – eigentlich Jäger und Sammler – in Urzeiten hauptsächlich von selbstgejagtem Fleisch und allen Früchten, die die Natur hergab, ernährte. Natürlich war die Nahrungssuche zu damaliger Zeit immer mit einem großen Energieaufwand und sportlicher Betätigung verbunden.
Als der Ackerbau schließlich eingeführt wurde, standen dem Homo Sapiens Kohlenhydrate in rauen Mengen zur Verfügung und der Körper, der über Jahrtausende eine fleischlastige und kohlenhydratarme Ernährung gewohnt war, musste plötzlich mit Brot, Reis, Gebäck, Kartoffeln umgehen. Laut Dr. Worm sind unsere Gene noch immer an der Urzeit ausgerichtet und wir essen falsch, zu viel und bewegen uns zu allem Übel zu selten. Ein Teufelskreis, der uns dicker und dicker werden lässt.
Bei der PALEO-Methode handelt es sich um eine artgerechte Ernährung, bei der nicht nur auf die Qualität der Nahrungsmittel geachtet wird, sondern auch auf die Herkunft. Die Paleo Ernährung, auch Steinzeiternährung genannt, ist für viele Menschen die passende Ernährungsform, denn an diese sind wir seit tausenden von Jahren angepasst.
Paleo ist frei von Zucker in all seinen Formen, Getreide und Pseudogetreide, Hülsenfrüchte, industriell stark verarbeitete Lebensmittel, Milchprodukte ( außer bei Primal- Paleo) und industriell hergestellte Pflanzenöle mit einem hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren.
Im Fokus stehen Fleisch aus artgerechter Haltung, Fisch und Meeresfrüchte, ausreichend gesunde Fette, Eier aus biologischer Haltung , Gemüse, Obst mit niedrigen Zuckergehalt sowie Nüsse und Samen.
Auch der Lebensstil ist ein wichtiger Bestandteil im PALEO - Alltag. Viel Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und die Vermeidung von Stress stehen hier im Vordergrund.
Nicht für jeden Menschen ist PALEO zwingend die richtige Ernährungsweise, kann aber für viele Menschen äußerst hilfreich sein. Schließlich hat diese Ernährungsform ernährungstherapeutisch zahlreiche Vorteile zu bieten. Dabei sollte PALEO als dauerhafte Ernährungsumstellung durchgeführt werden, nicht als kurzfristige Diät.
Etliche Fallberichte zeigen, dass Menschen mit PALEO ihr Gewicht regulieren konnten, teils erstaunliche gesundheitliche Verbesserungen erlebten oder endlich ihre gesunde, körpergerechte Ernährung gefunden haben.